Titan Quest 2 im Test: Mythologisch fesselndes ARPG mit frischem Wind

Titan Quest 2 führt uns zurück in die Welt antiker Mythologie – ein Action-Rollenspiel mit isometrischer Perspektive und starker Betonung auf klassischem Loot-Gameplay, das Fans von Diablo und dem ersten Titan Quest sogleich vertraut vorkommen dürfte. Doch was macht den Reiz dieses Early-Access-Titels aus und wie schlägt er sich im Vergleich zu Genregrößen?

Story & Setting

In Titan Quest 2 übernimmt man die Rolle eines Helden in einer von der Göttin Nemesis bedrohten Welt, in der das Schicksalsgewebe verfälscht wird. Die Reise führt über malerische Strände und griechische Tempel bis hin zur geheimnisvollen Welt der Moiren. Die handwerklich gestaltete Spielwelt ist ein Highlight – liebevoll ausgearbeitete Levels, vertikal strukturierte Umgebungen und versteckte Geheimnisse laden zum Erkunden ein.

Gameplay & Charakterentwicklung

Der Spielmechanismus baut auf einem flexiblen Klassensystem auf: Spieler kombinieren zwei von vier Masteries (z. B. Storm, Warfare, Earth, Rogue) und entwickeln durch Skill-Modifikatoren eine einzigartige Spielweise. Die Steuerung ist angenehm simpel, ohne den überbordenden Tiefgang von Franchises wie Diablo 4 oder Path of Exile 2 – ideal für jene, die eine entspannte ARPG-Erfahrung suchen.

Grafik & Sound

Visuell beeindruckt Titan Quest 2 mit lebendigen, detailreichen Umgebungen, die stilistisch näher am Original anknüpfen und eine warme, mythologische Atmosphäre vermitteln. Die Musik verbindet traditionelle griechische Klänge mit orchestralen Themen und untermalt das Abenteuer stimmungsvoll.

Loot & Fortschritt

Loot ist sinnhaft konzipiert: Jeder Fund kann sinnvollen Nutzen bieten, und selbst gewöhnliche Waffen lassen sich durch Affix-Crafting aufwerten – mit Blick auf legendäre Unikate. Die Progression wirkt ausgewogen: Man zieht schnell an Stärke an und findet regelmäßig relevante Ausrüstung – eine Verbesserung gegenüber der etwas schleppenden Entwicklung des Originals.

Vergleich mit Vorgänger & Genre

Im direkten Vergleich zur ersten Titan Quest-Version fühlt sich die Fortsetzung vertraut, aber zugleich verbessert an – insbesondere im Meisterschafts- und Skill-Bereich. Im Gegensatz zu komplexen Live-Service-Titeln wie Diablo 4 oder Path of Exile 2 bietet Titan Quest 2 stattdessen eine entspannte, nostalgische ARPG-Erfahrung.

Early Access & Community-Feedback

Der Sommer-Release in Early Access startete mit großem Erfolg: Direkt nach Launch belegte das Spiel Platz 2 der Steam-Verkaufscharts, erreichte über 300.000 Verkäufe in 72 Stunden und Werte von 83–85 % „Sehr positiv“. Die Entwickler kündigen regelmäßige Quartals-Updates an – inklusive Transmog-System, zusätzlichen Charakteranpassungen und mehr Masteries – ohne Mikrotransaktionen.

Kritikpunkte

  • Performance-Probleme und fehlende QoL-Features im Early Access
  • Gelegentlich etwas schwerfällige Steuerung
  • Noch begrenzte Gegner- und Meisterschaftsvielfalt

Fazit & Bewertung

Gesamtbewertung: 8,5/10

Stärken:

  • Stilvolle, mythologisch geprägte Grafik und Musik
  • Flexibles, spaßiges Klassensystem ohne Überkomplexität
  • Durchdachtes Loot-System mit sinnvoller Auswahl
  • Keine Mikrotransaktionen, starke Early Access-Roadmap

Schwächen:

  • Technische Macken & fehlende Komfortfunktionen
  • Aktuell noch begrenzte Gegner- und Meisterschaftsvielfalt

Kaufempfehlung: Definitiv eine Empfehlung für Fans klassischer ARPGs, die sich eine entspannte, visuell reizvolle Alternative zu überladener Genre-Konkurrenz wünschen. Auch wer dem Original nostalgisch verbunden ist, findet mit Titan Quest 2 einen würdigen Nachfolger – vor allem bei weiterem Ausbau durch Updates.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist Titan Quest 2 bereits fertig spielbar?

Derzeit befindet es sich im Early Access (seit August 2025). Feature-Erweiterungen kommen über Updates bis zur finalen Version 2026.

Für welche Plattformen ist das Spiel verfügbar?

Aktuell für PC, später auch für PS5 und Xbox Series X/S.

Gibt es Mikrotransaktionen?

Nein, nur klassische DLCs, keine In-Game-Käufe.

Wie viele Masteries gibt es aktuell?

Derzeit vier: Earth, Storm, Warfare und Rogue – mehr sollen folgen.

Wie lange dauert das Early Access-Spiel?

Etwa 15 Stunden mit eingeschränkter Multiplayer-Funktion.

Wie unterscheidet sich Titan Quest 2 vom ersten Teil?

Es bietet modernere Grafik, bessere Balance im Loot-System und ein erweitertes Meisterschafts-Konzept – bleibt aber thematisch eng mit dem Original verbunden.

Related Posts

X-Plane 12

Flughöhen neu definieren: X-Plane 12 Einführung Die Welt der Flugsimulation…